Kontaktieren Sie unsüber unsere Hauptnummer+41 31 632 15 15
Sie befinden sich hier:
Einem Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern ist der Nachweis gelungen, dass ein berufsübergreifender Vorbereitungstag für komplexe Tumoroperationen im Kopf- und Halsbereich positive Auswirkungen auf das Operationsergebnis hat. Mit dem «multiprofessionellen,…
Die ileale orthotope Neoblase, eine Ersatzblase aus Dünndarm, ist ein etablierte chirurgische Technik, die Patientinnen und Patienten eine hohe Lebensqualität ermöglicht. Die in Bern entwickelte Technik des Blasenersatzes ist mittlerweile weltweit verbreitet und hat sich als das am häufigsten verwendete…
Der Schlaganfall ist die zweithäufigste Todesursache in Europa. In der Schweiz sind jährlich rund 16 000 Personen davon betroffen. Deshalb lancieren die Medizinische Fakultät der Universität Bern und das Stroke Center des Inselspitals, Universitätsspital Bern in Zusammenarbeit mit der European Stroke…
Mit 2307 geborenen Kindern erreicht die Frauenklinik des Inselspitals Bern 2021 den höchsten Stand seit fast einem halben Jahrhundert. Über das ganze Jahr verteilt gab es 15 Prozent mehr Geburten als im Vorjahr. Im Spital Münsingen kamen von Januar bis Ende August 265 Kinder zur Welt. Seit Ende August…
Eine jüngst publizierte Studie analysiert die Hebammengeleiteten Geburten an der Frauenklinik des Inselspitals von 2006 bis 2019: Das Team von Prof. Daniel Surbek zeigt, dass die Hebammengeburt bei Schwangerschaften mit niedrigem Risiko eine sichere Option ist.
Der Rettungsdienst der Insel Gruppe hat im November zwei neue Rettungswagen in Betrieb genommen. Die zwei ausgemusterten Ambulanzen werden an das Namutumba Community Hospital in Uganda gespendet, an dessen Aufbau die Insel Gruppe massgeblich beteiligt war.
Einem multidisziplinären, internationalen Forschungsteam um Prof. Daniel Candinas und Prof. Deborah Stroka aus dem Inselspital und der Universität Bern ist ein wichtiger Nachweis gelungen: Die Forschenden haben die Ausgangszellen und den zentralen Auslöser bei der Bildung von Verwachsungen im Bauch nach…
Die Insel Gruppe verpflichtet sich, ihre direkt beeinflussbaren Treibhausgasemissionen bis 2035 auf Netto-Null zu senken.
Die Direktion der Insel Gruppe hat am 8.12. 2021 Prof. Sara C. Meyer zur Chefärztin an der Universitätsklinik für Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor im Medizinbereich Innere Medizin gewählt. Sie tritt ihre Stelle am 1. Mai 2022 an und übernimmt die Nachfolge von Prof. Sacha Zeerleder, der die Insel…
Seite 22 von 61